Baumpflege & Landschaftsbau Chemnitz
 
Ken Seifert

Baumpflege


Baumpflege umfasst verschiedene Maßnahmen, die darauf abzielen, Bäume optimal zu versorgen und ihr Wachstum zu unterstützen. 
Der Hauptzweck der Baumpflege besteht darin, die Vitalität der Bäume zu erhalten und Fehlentwicklungen vorzubeugen.
Wenn eine Erhaltung nicht mehr möglich ist, gehört auch die sorgfältige Abtragung bzw. Fällung der Bäume zu den Aufgaben der Baumpflege.

Die Baumpflege spielt eine entscheidende Rolle bei der Prävention von Krankheiten und Schädlingen, sowie dem Erhalt von Erträgen bei Obstbäumen. Durch regelmäßiges Beschneiden werden abgestorbene, beschädigte oder übermäßig wachsende Äste entfernt.
Auch das gezielte Auslichten und Ausdünnen des Kronenbereichs ist wichtig, um die Luftzirkulation zu verbessern.
Ein weiteres wichtiges Ziel der Baumpflege ist der Schutz von Menschen und Eigentum. Unfälle können durch das Entfernen von abgestorbenen Ästen oder instabilen Bäumen minimiert werden.


Wie läuft eine Baumpflege bzw. Baumfällung in den meisten Fällen ab?


  1. Schilderung des Vorhabens per Telefon oder E-Mail/ Beratung
  2. Je nach Stadt/Gemeinde:
    Beantragung einer "Maßnahme am Baumbestand" (ugs. Fällgenehmigung), falls diese notwendig ist.
  3. persönliche und kostenfreie Besichtigung, Beratung und Angebotserstellung
  4. Terminfindung
  5. Ausführung der Rückschnitt- oder Fällmaßnahme
  6. bei Bedarf: Beräumung und Wurzelentfernung


Hier geht es zur Baumschutzsatzung der Stadt Chemnitz:
https://www.chemnitz.de/chemnitz/media/rathaus/satzungen/67_100-2.pdf

Hier geht es zum Fällantrag der Stadt Chemnitz:
https://www.dienstleistungsportal-chemnitz.de/static/mam/vis_form/672004_baumfaellantrag.pdf


Bei Rückfragen kontaktieren Sie mich gern!
0176 578 50 802


Beispiele verschiedener Maßnahmen

Baumschnitt:

Je nach Bedürfnissen kann hier eine Totholzentfernung, unter anderem zur Unfallvorbeugung vorgenommen werden, oder andere Maßnahmen, wie Pflege- und Erziehungsschnitte durchgeführt werden.




Fällung von Bäumen:


Wenn ein Baum abgestorben ist, zu nah an Ihrem Haus steht, ungünstig auf ihrem Baugrundstück steht oder vielleicht sogar durch äußere Einflüsse in seiner Standfestigkeit beschädigt wurde, ist manchmal eine Fällung eines Baumes nötig. 

Wir bieten Ihnen diese, je nach Gegebenheiten, passend für Ihre Baumfällung an. Im weiteren Verlauf der Webseite können Sie die verschiedenen Varianten bereits überblicksmäßig kennenlernen. Von der Arbeit mittels Fällkran, über das Abtragen mit Hubarbeitsbühne, oder auch dem bekletternden Fällen, gibt es viele Möglichkeiten, die wir Ihnen in einer persönlichen Beratung gerne näher bringen werden.


Abtragung mit Fällkran:


Insbesondere bei Gefahrenbäumen bietet sich ein sichere Abtragung mittels Fällkran an. Die Maschine hat eine Arbeitshöhe von bis zu 26 m und kann in dieser Höhe noch Baumteile von einem Gewicht bis zu 1 t kontrolliert abtragen und zu Boden bringen.

Ebenso ist mit diesem Gerät ein sehr effizientes Arbeiten, insbesondere bei großer Baumanzahl möglich.




Totholzentnahme:


Totholz in Bäumen kann nicht nur ein Sicherheitsrisiko darstellen, sondern auch die Gesundheit des Baums beeinträchtigen. Mit unserer fachgerechten Totholzentnahme sorgen wir dafür, dass Ihre Bäume sicher, vital und gepflegt bleiben. Ob in Ihrem Garten oder auf öffentlichen Flächen – wir entfernen abgestorbene Äste schonend und effizient.


Einbau von Kronensicherungen:


Kronensicherungen helfen, das Risiko von Astbrüchen zu minimieren und die Stabilität Ihrer Bäume zu gewährleisten. Sie sind besonders sinnvoll bei geschädigten oder stark verzweigten Bäumen sowie in belebten Bereichen, wo herabfallende Äste eine Gefahr darstellen könnten.

Wir bieten Ihnen professionelle Lösungen für den Einbau moderner Kronensicherungen. Dabei verwenden wir hochwertige Materialien, die die natürliche Bewegung des Baums unterstützen und seine Gesundheit fördern.




Lichtraumprofilschnitt:


Ein professioneller Lichtraumprofilschnitt sorgt dafür, dass Bäume und Sträucher nicht in Verkehrswege, Gehwege oder andere Nutzflächen hineinragen. Dies ist besonders wichtig, um die Sicherheit für Fußgänger, Fahrzeuge und Radfahrer zu gewährleisten und Schäden an Gebäuden oder Fahrzeugen zu vermeiden.

Wir schneiden Ihre Bäume und Sträucher fachgerecht und gemäß den geltenden Vorschriften. Dabei achten wir darauf, die natürliche Form der Pflanzen zu erhalten und sie gesund zu halten.


Beklettern von Bäumen:

Bei einigen Bäumen ist auf Grund von eingeschränkten Zufahrts- und Platzverhältnissen nur eine Abtragung oder Pflege mittels Klettertechnik möglich.
Hierbei können Äste und Stammstücke gezielt Stück für Stück abgeworfen oder abgeseilt (Rigging) werden.
Diese Arbeiten sind jedoch nur möglich, wenn der Baum genügend Standsicherheit aufweist.

Diese Arbeiten sind nur von professionellen Baumpflegern auszuführen, da hier ein hohes Unfallrisiko besteht.




Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen:


Sind Bäume nicht mehr standsicher, oder sind Maßnahmen nötig, welche nicht durch beklettern erreichbar sind, kommen Hubarbeitsbühnen zum Einsatz.
Für unterschiedliche Situationen gibt es verschiedene Arten und Größen. Üblicherweise werden LKW-Arbeitsbühnen mit einer Arbeitshöhe von 20-36 m eingesetzt.
Bei schwierigen Geländeverhältnissen kommen Raupenbühnen zum Einsatz.


Obstbaumschnitte:

Obstbaumschnitte sind wichtige Pflegemaßnahmen, die aus mehreren Gründen durchgeführt werden sollten. Erstens fördern sie das Wachstum und die Gesundheit des Baumes, indem sie überflüssige oder geschwächte Äste entfernen und so die Energie auf die vitalen Teile des Baumes lenken. Zweitens verbessern sie die Luftzirkulation und Sonneneinstrahlung im Inneren des Baumes, was das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert und die Fruchtqualität erhöht. Drittens ermöglichen Obstbaumschnitte eine bessere Ernte, da sie die Ausrichtung und Stärke der Fruchtäste steuern können. Schließlich sorgt regelmäßiges Beschneiden für eine bessere Form und Ästhetik des Baumes, was auch die allgemeine Gartenästhetik verbessert.




Wurzelfräsen:


Beim Wurzelfräsen handelt es sich um eine Methode zur Entfernung von Baumstümpfen aus dem Boden. Hierbei wird eine spezielle Fräsmaschine verwendet, um die Wurzeln zu zerkleinern.

Vorteile:

  • kein teurer Abtransport und Entsorgung des Wurzelstockes
  • auch bei engen Zufahrten und Platzverhältnissen möglich
  • kein oder nur geringer Flurschaden
  • Fräsgut kann als Mulchmaterial verwendet werden


 
 
 
 
E-Mail
Anruf